Der DAX hat sein mittelfristiges Korrekturziel mühelos erreicht. Das wäre für den DAX ein guter Zeitpunkt für etwas Meditation um in sich zu gehen und über die Zukunft nachzudenken.
Anzeige
Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten vier Wochen.
Der DAX befindet sich nach dem Abschluss der überschiessenden lila 2=11807 in der impulsiven lila 3 (bisher 23477 – blauer Pfad), die schon ihren Zielbereich zwischen 16297 und 25634 erreicht hat. Die lila 3 wurde mit dem Anstieg oberhalb 16297 bestätigt.
Die orangene 1 der lila 3 wurde bei 16537 abgeschlossen. Die orangene 2=14585 hat das 38er Ziel bei 14730 (hellblaue Fibos) überwunden und damit die Voraussetzung für einen nachhaltigen Anstieg der orangenen 3 (bisher 23477) erfüllt.
Die orangene 3 (bisher 23477) kann mit der grünen 1=18940, grünen 2=17019 sowie grünen 3 (bisher 23477) gezählt werden. Für die Zählweise der orangenen 3 bieten sich folgende Varianten an, die zum aktuellen Zeitpunkt teilweise starke Einschränkungen bezüglich ihrer Gültigkeit aufweisen:
Grüne 3 wurde noch nicht beendet und hat erst die lila 1 abgeschlossen (normale Beschriftung)
Die lila 1=23477+X (rote I=18992, rote II=18810, rote III=23477, rote IV=22239, rote V=23477+x als angedeutetes EDT) wurde am 18.3. mit einem Hoch (Indikationsfehler in der JFD-Indikation) beendet. Die lila 2 bzw. deren rote A/W wurde bei 18809 beendet. Die rote B/X (bisher 22421) hat mit dem Bruch der orangenen 0-b-Linie ihr Idealziel erreicht. Das 61er Ziel der fehlenden roten C liegt derzeit bei 19536 (rote Fibos); für eine rote Y gibt es keine Zielvorgabe. Das Mindestziel der lila 3 liegt derzeit bei 24918.
Grüne Alt: 3 wurde beendet (Beschriftung mit Alt:)
Die grüne Alt: 3=23477+X (rote I=18992, rote II=18810, rote III=23477, rote IV=22239, rote V=23477+x als angedeutetes EDT) wurde am 18.3. mit einem Hoch (Indikationsfehler in der JFD-Indikation) beendet.
Die lila Alt: A/W=18809 (hellgrüne a=21973, hellgrüne b=22663, hellgrüne c=18809) hat die MOB 18940 der grünen Alt: 4 gerissen. Die lila Alt: B/X (bisher 22421) hat mit dem Bruch der orangenen 0-b-Linie ihr Idealziel erreicht. Die lila Alt: B (bisher 22421) eines Triangles hätte bereits das 50er RT bei 21143 (violette Fibos) und die lila Alt: B (bisher 22421) eines Flats die Marke 21827 überschritten. Die lila Alt: X (bisher 22421) eines Doppelflats wäre ebenfalls in ihrem Zielbereich angekommen.
Die fehlende lila Alt: C/Y sollte oberhalb 18940 bleiben; das 61er Ziel der lila Alt: C eines Flats liegt derzeit bei 19536 (rote Fibos), das 50er Ziel eines Triangles liegt bei 20087 und für eine lila Alt: Y gibt es keine Zielvorgabe.
Alternativ kann mit der lila Alt: C=20101, lila Alt: D=21444 sowie lila Alt: E= 21670 (in der IG-Feiertagsindikation) die grüne Alt: 4 als abgeschlossenes Triangle fertig gezählt werden. In diesem Fall sollte die laufende grüne Alt: 5 (bisher 22421) ein neues Allzeithoch markieren.
Das Zeitfenster der grünen 4 endet erst im April 2026.
Das 161er Ziel der orangenen 3 (bisher 23477) bei 22237 (blaue Fibos) wurde überschritten. Nach Abschluss der orangenen 3 fehlen noch 2 Abschlussvorboten (orangene 4 und lila 4) sowie 2 Hochs (orangene 5/lila 3 und lila 5/schwarze 1) auf den höheren Wellenebenen.
Fazit:
Der DJI hat im Januar 2022 mit dem Allzeithoch bei 36954 einen vollständigen Aufwärtsimpuls und der DAX im November 2021 bei 16297 eine Korrekturwelle abgeschlossen. Beide Indizes haben diese Marken nach abgeschlossenen Rückläufen überwunden und befinden sich auf dem Weg in neue Welten. Die Muster im DAX deuten auf einen nachhaltigen – jedoch eher langsamen und volatilen –langfristigen Anstieg hin; die Muster im DJI können zu einer mehrjährigen Stagnation bis zur nächsten US-Wahl 2028 führen.
Disclaimer:
Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.
Anzeige
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen